Design & Code 2025: Diese Blogs sollte man auf dem Bildschirm haben

26. März

Top Web-Design Blogs 2025

Neben unseren Design-Tipps im Grafik-Blog listen wir hier spannende Seiten, die man als Designer oder Web-Entwickler 2025 auf dem (Bild-)schirm haben sollte. Weiterlesen »

      

Ein Hauch von Retro-Romantik: Nokia Design Archive

13. März

Nokia Design Archive

Die finnische Aalto Universität hat auf einer speziellen Webseite das Nokia Design Archive veröffentlicht: Neben zahlreichen bislang internen Design-Studien, Präsentationen und auch Doktor-Arbeiten zu Telefon-Konzepten, UX-Design und der möglichen Nutzung von Telefonen in der Zukunft. Weiterlesen »

50 neue Schreibschrift-Fonts

08. März

Classic Handwritten Font - Screenshot canva.com

Die Online-Design-Plattform Canva hat auf dieser Seite 50 Schreibschrift Fonts zusammengestellt. Zu den Schriften gehören klassische „Handwritten Fonts“, Schriften die an eine Feder oder einen dicken Textmarker erinnern oder elegante Schriften für Logos und längere Texte wie auf dem Screenshot oben. Weiterlesen »

SORA: Der OpenAI KI-Video-Editor jetzt auch in Deutschland

04. März

SORA jetzt auch in Deutschland

SORA, die Antwort von OpenAI auf KI-Tools wie Runway und LUMA, ist jetzt auch in Deutschland verfügbar. Wer einen ChatGPT Plus oder Pro Account hat, kann die Video-KI ab sofort nutzen (muss aber einen neuen Account anlegen). Weiterlesen »

DocManager: Thumbnail-Plugin für Photoshop

03. März

DocManager Plugin für Photoshop

Mit dem DocManager Plugin von Thomas Zagler hat man endlich Übersicht bei den geöffneten Dokumenten: Jedes Bild wird als kleines Thumbnail angezeigt – per Klick wird das jeweilige Bild geöffnet und angezeigt. Das DocManager Plugin steht als kostenlose Lite-Version zur Verfügung, mit der man bequem zwischen den sonst recht unübersichtlichen Photoshop-Tabs wechseln kann: Anders als GIMP zeigt Adobes Bildbearbeitung von sich aus keine kleinen Vorschau-Icons an. Weiterlesen »

      

Free Font: Karmatic Arcade

27. Februar

Kostenloser Pixel-Font Karmatic Arcade

Die kostenlose Schrift „Karmatic Arcade“ im Retro-Design erinnert an die Spielekonsolen und Heimcomputer der 1980 und 90er Jahre: Mit fest eingebautem Schatten sorgt der Pixel-Font auch bei kleineren Größen für eine gute Lesbarkeit. Die Schrift ist kostenlos nutzbar (auch für kommerzielle Projekte). Weiterlesen »

Schrift: Serifenlos oder mit Serifen?

26. Februar

Serifenschrift vs. serifenlose Schrift

Ob auf Websites, in Apps oder in gedruckten Büchern: Die richtige Wahl der Schrift ist oft entscheidend für das Produkt oder das Aussehen der Webseite. Aber: Schriftarten wirken je nach Medium (Print und Web) unterschiedlich.

Der Grund liegt in der Technik – Adobe erklärt hier die Schriftgeschichte und die wichtigen Unterschiede zwischen Serifenschrift und serifenloser Schrift sehr ausführlich. Weiterlesen »

      

Colorbliss: Ausmalbilder mit KI erstellen

21. Februar

KI für Ausmal-Bilder

Die KI auf der Seite Colorbliss ist darauf trainiert, Text-Prompts in perfekte Ausmalbilder zu verwandeln. Ideal, um in Sekunden Ausmalbilder zu erstellen, mit denen man kleine Zeichner für einige Zeit beschäftigen kann. Neben der Möglichkeit, die Bilder anhand eines Text-Prompts zu erstellen, lassen sich auch Fotos einladen und umwandeln. Weiterlesen »

DIN Formate: Papier-Größen im Vergleich

21. Februar
Passend zu unserer Übersicht der Bildschirm-Größen und Formate zeigen wir hier eine Übersicht der DIN Papierformate: Neben der Auflistung der gängigen Größen A3, A4, A5 oder A6 zeigt die Liste auch die DIN Größen neben Zentimetern auch in Zoll. Neben den DIN A Formaten für gängige Papierformat werden auch die DIN B Formate und die DIN C Formate der Umschläge gezeigt und als Übersicht verglichen.

Valentinstag-Icons zum kostenlosen Download

11. Februar

Valentinstag-Icons zum Download

Zum Valentinstag gibt es auf dieser Seite 100 kostenlose Icons mit Blumen, Herzen oder Regenbogen als kostenlosen Download: Die Valentinstags-Icon gibt es als freigestellte PNG Bilder: Ideal als Clipart in Word und anderen Dokumenten oder als romantischer Sticker auf WhatsApp.

Zum Download der Valentinstag-Icons Weiterlesen »

Nikon Coolpix P1100: „Neu-Auflage“ des Superzooms?

09. Februar
Nikon hat mit der Coolpix P1100 endlich den Nachfolger der P1000 vorgestellt, Nikons vor sieben Jahren vorgestellter Super-Zoom Kamera. Die Nikon P1000 löste mit dem 125-fachen Zoomabjektiv damals den Vorgänger ab: Die Nikon 900 hatte bereits einen 83-faches Zoom-Objektiv für beeindruckende Tele-Aufnahmen. Jetzt hat Nikon mit der P1100 den von einigen Fotografen sehnlichst erwarteten Nachfolger auf den Markt gebracht: Viel scheint aber nicht neu zu sein. Weiterlesen »

Schriften in Webfont umwandeln: TTF in WOFF/WOFF2

17. November

Schriften online umwandeln

Wer eine TrueType Schrift (.ttf) oder eine Open-Type Schrift (.otf) in einen Webfont (.woff oder .woff2) umzuwandeln, helfen verschiedene Online-Converter. Auch die gern genutzten Google Fonts wie Roboto oder in unserem Beispiel Barlow, die Google kostenlos zum Download anbietet, kommen als True Type Font (TTF): Wer die Schriften nicht über Google einbinden, sondern selber hosten möchte, muss sie also erst in einen Webfont umwandeln. Weiterlesen »

50 tolle Werbe-Ideen

06. Oktober
Bored Panda zeigt in dem Beitrag «50 Times Advertising Agencies Outdid Themselves With These ‘Brilliant Ads’» lauter neue Guerilla Marketing Ideen, um die einzelnen Werbebotschaften zu verdeutlichen. Einige der Kampagnen („Stay Home / Wear a mask“) stammen aus der Corona-Zeit, die meisten sind zeitlos interessant. Siehe auch: Kreative Werbung   Titel-Bild: Audi / BoredPanda.com

Remix Icons: Kostenloses Icon-Set zum Download

12. September

Kostenloses Icon Set

Mit der Open Source Icon Bibliothek Remix Icon bekommen Designer ein sehr umfassendes, kostenloses Icon-Set. Die schwarz-weißen Piktogramme sind schlicht gehalten und passen daher für zahlreiche Projekte, außerdem sind viele Icons in mehreren Versionen verfügbar: Insgesamt enthält das Set 2.800 Icons, die entweder komplett als SVG und PNG Dateien heruntergeladen werden können oder als Web-Font und Figma-Plugin genutzt werden können. Die Benutzung ist dabei nach der Apache Lizenz auch für kommerzielle Projekte gestattet, nur bei der Weiterverbreitung muss die Quelle genannt werden. Wer nicht das ganze Set braucht, kann jedes Icon auch einzeln herunterladen.

Zum Download

Die Entwicklung der Apple Webseite – seit 1997

23. August
Tom Alder zeigt auf LinkedIn eine Sammlung von Screenshots: Diese zeigen die Apple Webseite seit 1997 in chronologischer Folge: Ein Screenshot pro Jahr. Neben der Anpassung des Seiten-Designs ist auch der Wechsel der Produkte vom Mac zum iPhone und jetzt zur Vision Pro interessant zu sehen.

Bild-Bearbeitung mit ChatGPT: Bilder umwandeln, Collage erstellen oder Bilder ausschneiden

27. Juli

Bilder bearbeiten mit ChatGPT

Da ChatGPT mittlerweile dank Python-Unterstützung über zahlreiche Bildbearbeitungsfunktionen verfügt, lässt sich die KI ideal nutzen, um einfache Bild-Bearbeitungen vorzunehmen. So lassen sich mehrere Bilder zum Beispiel schnell zu einer größeren Bilddatei zusammenfügen und im gewünschten Format wieder herunterladen. Zusätzlich lassen sich auch große Bilder skalieren oder anhand verschiedener Eingaben zuschneiden und einzeln wieder herunterladen. Weiterlesen »

Bill Gardner: Logo Trend Report 2024

24. Juli

Kostenlose Office-Icons und Telefon-Symbole

21. Juli

Kostenlose Office Icons zum Download

Bei Computerhilfen.de gibt es ein Paket mit über 250 kostenlosen Office-Icons für Briefpapier, Signaturen oder Websites. Das Paket enthält zahlreiche farbige und schwarz-weiße Symbole von Mobil- und Festnetztelefonen, Fax, Kopierer, Brief- und @-Icons und ist komplett kostenlos nutzbar.

Zum Download

Andutione: Neuer kostenloser Schreibschrift-Font

14. Juli
Andutione ist ein eleganter Schreibschrift-Font, der neben den deutschen Umlauten (leider immer noch selten bei kostenlosen Schriften) auch zahlreiche Glyphen und Ligaturen enthält. Die Schrift steht nach kurzer Anmeldung zum kostenlosen Download bereit und lässt sich auch für kommerzielle Projekte nutzen. Weiterlesen »

Die neuen Adobe AGB und Nutzungsbedingungen: Das musst du wissen!

19. Juni

Neue Adobe Nutzungsbedingungen

Adobe hat seine Nutzungsbedingungen aktualisiert, wichtig um Software wie PhotoShop, Lightroom, Illustrator, Premiere oder Indesign weiter nutzen zu können. In einem Punkt habe man sich undeutlich ausgedrückt: Die Passage klingt so, als dürfe der Adobe in Zukunft die erstellten Inhalte der Nutzer verwerten – zum Beispiel als Training der eigenen KI: “Adobe may analyze your content using techniques such as machine learning (e.g., for pattern recognition) to develop and improve our products and services.” Weiterlesen »