21. Februar

Die KI auf der Seite Colorbliss ist darauf trainiert, Text-Prompts in perfekte Ausmalbilder zu verwandeln. Ideal, um in Sekunden Ausmalbilder zu erstellen, mit denen man kleine Zeichner für einige Zeit beschäftigen kann. Neben der Möglichkeit, die Bilder anhand eines Text-Prompts zu erstellen, lassen sich auch Fotos einladen und umwandeln oder ausmalfähige Kunstwerke aus einfachen angefertigten Skizzen erstellen. Weiterlesen »
21. Februar

Passend zu unserer Übersicht der Bildschirm-Größen und Formate zeigen wir hier eine Übersicht der DIN Papierformate: Neben der Auflistung der gängigen Größen A3, A4, A5 oder A6 zeigt die Liste auch die DIN Größen neben Zentimetern auch in Zoll. Neben den DIN A Formaten für gängige Papierformat werden auch die DIN B Formate und die DIN C Formate der Umschläge gezeigt und als Übersicht verglichen.
09. Februar

Nikon hat mit der Coolpix P1100 endlich den Nachfolger der P1000 vorgestellt, Nikons vor sieben Jahren vorgestellter Super-Zoom Kamera. Die Nikon P1000 löste mit dem 125-fachen Zoomabjektiv damals den Vorgänger ab: Die Nikon 900 hatte bereits einen 83-faches Zoom-Objektiv für beeindruckende Tele-Aufnahmen. Jetzt hat Nikon mit der P1100 den von einigen Fotografen sehnlichst erwarteten Nachfolger auf den Markt gebracht: Viel scheint aber nicht neu zu sein. Weiterlesen »
12. September

Mit der Open Source Icon Bibliothek Remix Icon bekommen Designer ein sehr umfassendes, kostenloses Icon-Set. Die schwarz-weißen Piktogramme sind schlicht gehalten und passen daher für zahlreiche Projekte, außerdem sind viele Icons in mehreren Versionen verfügbar: Insgesamt enthält das Set 2.800 Icons, die entweder komplett als SVG und PNG Dateien heruntergeladen werden können oder als Web-Font und Figma-Plugin genutzt werden können. Die Benutzung ist dabei nach der Apache Lizenz auch für kommerzielle Projekte gestattet, nur bei der Weiterverbreitung muss die Quelle genannt werden. Wer nicht das ganze Set braucht, kann jedes Icon auch einzeln herunterladen.
Zum Download
23. August
Tom Alder zeigt auf LinkedIn eine Sammlung von Screenshots: Diese zeigen die Apple Webseite seit 1997 in chronologischer Folge: Ein Screenshot pro Jahr. Neben der Anpassung des Seiten-Designs ist auch der Wechsel der Produkte vom Mac zum iPhone und jetzt zur Vision Pro interessant zu sehen.
27. Juli

Da ChatGPT mittlerweile dank Python-Unterstützung über zahlreiche Bildbearbeitungsfunktionen verfügt, lässt sich die KI ideal nutzen, um einfache Bild-Bearbeitungen vorzunehmen. So lassen sich mehrere Bilder zum Beispiel schnell zu einer größeren Bilddatei zusammenfügen und im gewünschten Format wieder herunterladen. Zusätzlich lassen sich auch große Bilder skalieren oder anhand verschiedener Eingaben zuschneiden und einzeln wieder herunterladen. Weiterlesen »
21. Juli

Bei Computerhilfen.de gibt es ein Paket mit über 250 kostenlosen Office-Icons für Briefpapier, Signaturen oder Websites. Das Paket enthält zahlreiche farbige und schwarz-weiße Symbole von Mobil- und Festnetztelefonen, Fax, Kopierer, Brief- und @-Icons und ist komplett kostenlos nutzbar.
Zum Download
14. Juli
Andutione ist ein eleganter Schreibschrift-Font, der neben den deutschen Umlauten (leider immer noch selten bei kostenlosen Schriften) auch zahlreiche Glyphen und Ligaturen enthält. Die Schrift steht nach kurzer Anmeldung zum kostenlosen Download bereit und lässt sich auch für kommerzielle Projekte nutzen. Weiterlesen »
19. Juni

Adobe hat seine Nutzungsbedingungen aktualisiert, wichtig um Software wie PhotoShop, Lightroom, Illustrator, Premiere oder Indesign weiter nutzen zu können. In einem Punkt habe man sich undeutlich ausgedrückt: Die Passage klingt so, als dürfe der Adobe in Zukunft die erstellten Inhalte der Nutzer verwerten – zum Beispiel als Training der eigenen KI: “Adobe may analyze your content using techniques such as machine learning (e.g., for pattern recognition) to develop and improve our products and services.” Weiterlesen »
18. Juni
Sowohl Windows 11 als auch macOS bieten mittlerweile kostenlose OCR Funktionen (Optical Character Recognition) zur Texterkennung in Bildern von Haus aus. Damit lassen sich Texte auf Bildern erkennen, kopieren und später weiterverarbeiten: Das klappt sowohl bei eingescannten Dokumenten und auch Fotos, in vielen Fällen sogar bei handschriftlich geschriebenem Text. Weiterlesen »
17. Juni

Manche Logos sind so gut, dass sie keine Überarbeitung brauchen, bei manchen finden Firmen nach langer Zeit zu einer früheren Version zurück: Burger King hat mit dem letzten Relaunch das bunte 3D Logo gegen das klassische Burger Brötchen zurückgetauscht. Aber auch VW hat sich von dem dreidimensionalen Logo getrennt und wieder ein klassischeres Design gewählt. Weiterlesen »
15. Juni
Wer ein schnelles und kostenloses Bildbearbeitungsprogramm sucht, wird bei PhotoPea fündig: Die Foto-App läuft komplett im Browser, unterstützt zahlreiche PhotoShop-Funktionen wie PSD-Dateien oder Ebenen und hat sogar eine sehr ähnliche Benutzeroberfläche. Anders als bei dem Open-Source-Tool GIMP funktionieren auch die meisten Tastenkürzel, die man von PhotoShop gewohnt ist. Weiterlesen »
14. Juni

Bild-Collagen sind oft mühsam anzulegen: Je nach Ausgangsmaterial müssen die Bilder erst auf eine einheitliche Größe gebracht werden, vielleicht noch ein Rand oder Rahmen ergänzt und alles am Ende zusammengefügt gespeichert werden. Weiterlesen »
12. Juni
BoredPanda.com zeigt hier die laut den One Eyeland Photography Awards besten Travel Fotografen 2023 (der 2024er Wettbewerb ist noch offen). Weiterlesen »
10. Juni

Die Siena Awards losen gerade das beste Drohnen Foto des Jahres aus: In den Kategorien „People“, „Abstract“, „Animals“, „Nature“, „Sport“, „Urban“, „Wedding, „Series“ und „Video“ werden wie jedes Jahr seit 2018 die besten Drohnen-Fotos veröffentlicht. Mit dabei wieder beeindruckende Aufnahmen aus der Luft, die ihresgleichen suchen.
Alle Bilder von 2024 gibt es auf der 2024er Webseite, die älteren Sammlungen lassen sich hier über das Category-Menü auswählen.

08. Juni
Screenshot: daserste.de
Das Versalien-ß oder „Große ß“ ist schon seit längerem offizieller Bestandteil der deutschen Sprache (früher musste man ein doppeltes S in Großbuchstaben setzen). Und auch wenn viele Schriften noch kein großes ß (auch SZ oder Umlaut-S) enthalten oder das große ß eher wie ein breites „B“ aussieht, gibt es mittlerweile auch einige wenige, schöne Varianten des Versal-ß. Hier zu sehen die Trikots des DFB Frauenteams in der EM Qualifikation 2024. Weiterlesen »
02. Juni

Passend zum Start der Fussball-EM verschenkt der Icon Anbieter Nucleo 200 Icons im SVG Vektorformat: Damit lassen sich die Fahnen und Flaggen aller Länder, schön gezeichnet und verlustfrei skalierbar, übernehmen. Weiterlesen »
30. Mai
Leonardo und Midjourney im Vergleich: Das Bild links stammt von der sehr realistischen Midjourney KI, rechts verschiedene Versionen, die mit der Leonardo KI erstellt wurden. Weiterlesen »
29. Mai

Die Stadt Nürtingen hat sich ein neues Logo inklusive neuer Hausschrift entwerfen lassen: Laut PAGE ist es „klar, offen und leuchtend“ und betont die Stadt als „Zentrum der Metropolregion und am Ufer des Neckars“. Zahlreiche Beispiele zur Verwendung des neuen Corporate Designs zeigt der Artikel der PAGE.
Siehe auch: :D für Düsseldorf