Sternenfotos mit langer Belichtungszeit

11. Februar

Schon nach wenigen Sekunden verlängerter Belichtungszeit entstehen solch schöne Fotos. Bei der sogenannte Star Trail Photography, zu deutsch Sternenstreifen-Fotografie, verändert man neben der Belichtungszeit auch Blendenöffnung und ISO-Werte. Wichtig bei dieser Art der Sternenfotografie ist, die Bewegung der Erde einzukalkulieren und sich Orientierungspunkte zu suchen. Ideal dafür sind beispielsweise der Polarstern oder der große Wagen.

Gefunden bei Photoshopwebblog.

      

Pantone Frühjahrsfarben 2011

07. Februar

Ausgewählt von New Yorker Designern hat Pantone die neuen 10 Top-Farben für den Frühling 2011 veröffentlicht. Der „Fashion Color Report Spring 2011“ geht zwar von der Mode aus, zeigt aber trotzdem interessante neue Trendfarben für Männer und Frauen.

pantone-farben-2011

Aktuell sind diesen Frühling warme Pastelltöne, grün, Lavendel, silber oder braun. Wer die Farben als Vorlage für Adobe-Programme braucht, kann sie auf der Pantone Seite auch direkt herunterladen.

Mosaik-Bilder selbstgemacht

19. Dezember

Mosaik-Bilder sind Kompositionen aus vielen verschiedenen kleinen Einzel-Bildern, die zusammengesetzt ein großes Mosaik-Foto ergeben. Gerade jetzt vor Weihnachten dienen sie als schöne Geschenk-Idee zum Ausdrucken oder als Poster.

mosaik

Ohne das nötige Know-How wird das jedoch schwierig umzusetzen sein. Deswegen hier einige Tipps, Anleitungen und Programme zum Erstellen solcher Bilder findet man hier:

foto-freeware.de
Mosaik-Tools
sixdots.de
makemymosaic.de

17. Leipziger Typotage

02. Dezember

Am 28.Mai des nächsten Jahres finden die Leipziger Typotage unter dem Titel „Schrift & Typografie in der zeitgenössischen Kunst“ statt. Ausgestellt wird, neben einer gleichnamigen Sonderaustellung, im Museum für Druckkunst.

typotage

Die Sonderaustellung findet vom 08.Mai bis zum 17.Juli 2011 statt; und verfolgt wie die Typotage das gemeinsame Ziel, der Öffentlichkeit, das Wahrnehmen von Typografie im Alltag, ins Bewusstsein zu führen. Ausgestellt werden rund 40 Werke von internationalen Grafik-Designern und Künstlern. Diese haben sich in ihren Arbeiten damit beschäftigt, Typografie aus dem gewöhnlichen Komtext zu lösen.

Mehr Informationen zu den Typotagen finden Sie hier…

Vorsicht, Photoshop!

28. September

Zu viel am Foto herumoptimiert und dann zu spät bemerkt: So fällt eine aktuelle „Shiseido“ Kampagne wohl anders auf, als den Designern lieb ist: „STOP DOING PILATES!“ ist der zu dem Foto in Blogs gepostete Kommentar. Und dieser „PhotoShop Fail“ ist tatsächlich schlimmer als manches KI Design, dass die Proportionen von menschlichen Händen und Füßen noch nicht ganz sauber hinbekommt.

Die Bilder gibt es unter anderem bei Webstandard.at und bei photoshopdisasters.blogspot.com.

      

So geht’s mit InDesign

09. September

„Cleverprinting“ ist ein kompaktes aber sehr fachliches Schulungshandbuch für Adobe InDesign CS5. Oft werden viele, für Laien ungebräuchliche Funktionen, in Handbüchern erklärt oder man muss erstmal einen „dicken Schinken“ lesen bevor man sich an das Programm wagt.

Mit Cleverprinting von Christian Piskulla lernt man mit vielen verschiedenen Workshops, praxis-nah den Umgang mit InDesign. Passend zu den Workshops gibt es Demodateien zum herunterladen und ausprobieren. Ebenfalls gibt es eine Karte mit sämtlichen Tastenkürzeln zu den verschiedenen Befehlen. Diese kann man sich beispielsweise dann neben die Tastatur legen und mit der Zeit einprägen.

Das Heft kostet 24,80€ und kann auf der Cleverprinting-Website bestellt werden.

Adobe betritt die nächste Dimension

03. September

Seit der Einführung von Photoshop CS3 befindet sich in der extended Variante eine große Auswahl an zahlreichen 3D-Funktionen. Mit den folgenden Versionen wurden diese Funktionen immer erweitert. Aktuell ist die CS5-Version von Adobe Photoshop, hier ist es nun möglich dreidimensionale Grafiken zu zeichnen, zu animieren und direkt zu bearbeiten. Im Vergleich zu seinen Vorgänger kann man mit dieser Version eine bessere Materialdarstellung schaffen. Dazu gehören die verbesserten Schatten und Lichteffekte.

Um sich selbst im Umgang mit den 3D-Funktionen zu testen, kann man auf der Website von Artist-3D bereits fertige Animationen, in kompletten PSD-Dateien, herunterladen und die einzelnen Werkzeuge und ihre Funktionen testen.

Tutorial: Wie man mit Photoshop in 3D arbeitet bei drweb.de

      

Vom Grashüpfer zur Vektorgrafik

03. September

Mit dieser Anleitung wird in nur wenigen Schritten erklärt, wie man von einem beliebigen Foto zu einer tollen Vektorgrafik kommt. Schritt für Schritt gelangt man von der Idee zum fertigen Produkt. Das Ergebnis – überzeugend.

Die Anleitung findet man unter vectortuts+

Farbklekse und Blutspritzer

30. August
Mit diesen Photoshop Pinseln (brushes) lassen sich Farbklekse und Blutspritzer simulieren. Beide dürfen für private und auch kommerzielle Arbeiten frei genutzt werden. Dried Blood Splatters Photoshop Brushes Glossy Blood Splatter Photoshop Brushes Wem das zu blutig ist, der kann vielleicht die Tinten- oder Wasserfarben-Klekse gebrauchen: Solid Ink Splatter Photoshop Brushes Watercolor Splatters Photoshop Brushes

Abstrakte Logos leichtgemacht

24. August

Für Ideen um ein ausgefallenes Logo schnell mit Photoshop zu erstellen, hilft diese Video-Anleitung. Soll das Logo aber nicht nur auf Webseiten genutzt werden, sollte mit einem Vektor-Programm wie Adobe Illustrator gearbeitet werden. Ein Logo, dass mit Photoshop erstellt wurde, ist eher für den Webbereich gedacht, eine Vektorgrafik lässt sich dagegen ohne Qualitätsverlust beliebig vergrößern und verkleinern.

Weitere Links:

„Icon Sweets“ als Freeware

23. August
YummiGum bietet rund 60 Symbole als freies Vektor-Icon-Set zum Download an. Die Symbole dürfen sowohl privat als auch gewerblich für verschiedenste Webanwendungen genutzt werden. Zu den Zeichen gehören neben Standardsymbolen für Dokumente, Monitor und Uhr auch Icons für facebook, twitter und viele mehr. Der Download besteht aus einer Photoshop-Datei, in welcher die verschiedenen Icons gruppiert in Formebenen vorliegen. Somit können sie beliebig skaliert oder verändert werden. Zum Download der süßen Icons geht es hier…

Wie Sie ihr Foto richtig aufbereiten

17. August

Bilder gehören zu den wirkungsvollsten Kommunikationsmitteln überhaupt. Für Sie bedeutet dies, dass Sie mit einem gutem Foto mehr Aufmerksamkeit bekommen und ihr Foto garantiert zu einem Hingucker wird. Zur Bearbeitung gehört jedoch nicht nur die Auswahl des richtigen Bildes und das Ändern der Bildgröße, wie beispielsweise mit IrfanView. Auch die nachträgliche Bildbearbeitung, wie z.B. das Freistellen, mit Programmen wie z.B. Adobe Photoshop, macht viel aus. Was Sie noch beachten müssen um Ihre Bildgröße anpassen zu können – lesen Sie hier…

Neue ATI Radeon-Grafik für iMac & Co.

12. August
In der nächsten Serie von iMac und MacPro sollen die Desktoprechner mit ATI-Grafikkarten von AMD ausgestattet werden. Der Verkaufsstart in den USA hat bereits begonnen. AMD teilte bereits mit, dass die ATI-Radeon Karten HD 5770 rund einen Gigabyte GDDR5-Speicher beinhaltet. Ebenfalls verweisen der Computerkonzern Apple und der Grafikkartenhersteller AMD auf die umfangreichen Tests und Entwicklungen, durch die der User nun eine höhere Leistung erwarten kann. Die Marke ATI Radeon ist bereits im Gaming-Bereich sehr beliebt. Dreidimensionale Grafiken, animierte Programme und Rendern soll hier nahezu lebensecht dargestellt werden.

Amazon senkt Preis für Photoshop Elements

01. August

Amazon hat den Preis für den kleinen Photoshop Bruder, „Photoshop Elements 8“ auf 59,- EUR für die Windows und Mac-Version gesenkt: Ideal um sich mit dem praktischen Foto-Helfer anzufreunden – das „richtige“ Photoshop-Programm ist mit 939,- EUR auch deutlich teurer. Gefunden (mit Link) im Computerhilfen.de Fotoforum.

Apple gegen Google

10. Juni
Die Spannungen zwischen den eigentlichen Verbündeten Apple und Google wachsen. Der Elektronikhersteller mit dem Apfel gegen den Suchmaschinengiganten. Google ist derzeit Hauptfeind bei den Management-Sitzungen von Apple. Nach dem Softwarehersteller Adobe wird ebenfalls Google die Nutzung der Werbenetzwerk in iOS-Applikationen untersagt. Mit iAd hat Apple nun ein eigenes Netzwerk für mobile Werbung und richtet sich damit gegen Google. Vorgestellt wurde iAd im Frühjahr von Steve Jobs neben der Neuvorstellung des iPhone 4.

Pixel: Wie die Erde wirklich untergeht

14. Mai

Schön gemachtes Video über den Weltuntergang in einer Flut aus Pixeln. Mit dabei: Donkey Kong, Space Invaders, Tetris, Pac-Man. Gefunden bei Clipschnitte.

HD Video-Hubschrauber

11. Mai
Ein ferngesteuerter Hubschrauber mit einer digitalen Spiegelreflexkamera (Canon 7D) soll sogar HD Videos und Fotos direkt aus der Luft aufnehmen. Gefunden bei Gizmodo.

iPhone für Foto und Design

07. März

Ein Foto unterwegs ist mit iPhone schnell gemacht – doch wo der eingebaute Kamera-Chip im Vergleich mit richtigen Digitalkameras zurückstecken muss, helfen zahlreiche Apps, das Beste aus den Fotos herauszuholen: Computerhilfen.de hat einige interessante Programme zusammengestellt.

Als Ergänzung fehlen dem Designer vielleicht noch die folgenden Apps: Die kostenlose „Gorillacam“, die einen Selbstauslöser, eine „Drück den ganzen Bildschirm zum Auslösen“ Funktion, eine Wasserwaage und die Möglichkeit, mehrere Bilder kurz hintereinander zu schießen beinhaltet.

Mit „addlib“ lassen sich aufgenommene Fotos per Knopfdruck in zahlreiche unterschiedliche Design-Entwürfe einbetten. Manchmal stört ein zufällig generierter Text, für 2,39 EUR bekommt man aber viele nette Design-Ideen geliefert. (Tipp: Umlaute mit dem iPhone schreiben)

Wie man einen Screenshot macht

29. Januar
Computerhilfen hat eine Anleitung veröffentlich, wie man einen Screenshot mit Windows XP, Windows Vista oder auf dem Mac macht. Schließlich braucht man immer wieder einmal Screenshots, um Abstände auf Webseiten exakt zu messen oder Farben auszuwählen. Zum Artikel.

Fotos schnell in schwarz-weiß Bilder umwandeln

15. Januar

Fotos lassen sich mittlerweile mit zahlreichen Programmen in schwarz weiß Bilder umwandeln – das geht sogar bei vielen Kameras und Handy-Apps schon während der Aufnahme. Trotzdem kann es besser sein, dass Foto zunächst in Farbe auf zunehmen, und es dann später mit einem Bildbearbeitungsprogramm in schwarz weiß umrechnen zu lassen: So kann man mit Filtern auch Effekte hinzufügen, damit das Bild später tatsächlich aussieht, wie auf einem schwarz-weiß Film belichtet.

Zum Umwandeln des farbigen Fotos in ein schwarz weißes Bild kann man in Photoshop, wenn es schnell gehen soll, einfach die Sättigung verringern: Das drückt man Command + U oder STRG + U und zieht den Regler der Sättigung ganz nach links.

Foto schwarz weiß umwandeln

Alternativ kann man auch unter „Bild“ » „Modus“ den Bildmodus auf Graustufen umstellen. Dies funktioniert mit der kostenlosen Bildbearbeitungssoftware GIMP genauso: Auch hier lässt sich im Bild-Menü unter „Modus“ der Punkt „Graustufen“ auswählen, um das Bild auf schwarz weiß umzustellen. Mit dem ebenfalls kostenlosen Bildbetrachter „Irfanview“ lassen sich Bilder ebenfalls umwandeln: Im Menü unter „Image“ existiert der Punkt „Convert to greyscale“.

Wem das Bild jetzt etwas zu verwaschen aussieht, kann die Einstellungen für Helligkeit und Kontrast etwas bearbeiten: Bei Photoshop findet man diese unter „Bild“ » „Einstellungen“ » „Helligkeit und Kontrast“, bei GIMP findet man „Helligkeit und Kontrast“ im Menü „Farben“. Mit Irfanview lassen sich die Werte über den Punkt „Enhance Colours“ im „Image“-Menü anpassen.

Verringert man die Helligkeit etwas und setzt den Kontrast-Wert etwas hinauf, ergeben sich in der Regel schon schnell gute Ergebnisse. Um das Bild jetzt noch echter wirken zu lassen, hat Photoshop den Struktur-Filter „Körnung“ dabei: Dieser simuliert die Körnung eines Foto-Films, wie im rechten Bild zu sehen ist:

Bild schwarz weiß

Unter GIMP kann man einen ähnlichen Effekt mit dem Rausch-Filter (im Menü unter „Filter“ » „Rauschen“) erzeugen: Hier empfiehlt sich ein Filter, der eine zufällige Verteilung besitzt:

GIMP Foto Filter