Kommt das große „ß“?

08. August

ßBisher war es ein unschöner und von vielen übersehener Typografie-Fehler, jetzt soll anscheinend eine Versalien-Version des „ß“ kommen:

„Zurzeit gibt es das „ß“ nur als Kleinbuchstaben. Auf Initiative des DIN-Instituts soll der ISO-Zeichensatz 10646 um ein großes „ß“ ergänzt werden“, schreibt laser-line.

Dies hätte allerdings nicht nur Auswirkungen auf die ganzen bisher genutzten Schriftarten: Schließlich müssen diese um ein noch zu gestaltendes Eszett ergänzt werden. Auch sämtliche Computer-Tastaturen hätten ausgedient, da bislang unter Shift + ß nur das Fragezeichen kommt – aber sollte das nicht auch besser so bleiben?

 
Update: Versal-ß jetzt offizieller Buchstabe

Zehn Jahre später ist das Versal-ß jetzt offizieller Bestandteil der deutschen Rechtschreibung: Statt „STRASSE“ darf man jetzt auch „STRAẞE“ schreiben, wenn die Schrift das große ß auch unterstützt. Das kleine ß ist hier aber weiterhin falsch. Weiterlesen…

      

„Tube“

26. Juli

fotoEin verlassener U-Bahn-Tunnel, der hier als Location diente?
http://www.flickr.com (…)

 

 

Gratis Photoshop-Filter von Red Paw Media

24. Juli

Red Raw Media entwickelt Photoshop-Plugins „von Photographen für Photographen“, wie es auf der Webseite heißt. Die wirklich interessanten kosten dabei zwischen 10 und 30 US$, die Plugins „Beautifier“ für schönere Portrait-Fotos, „Hotpixel“ zum Entfernen von Kamera-Rauschen ind „BleachBypass“ gibt es umsonst. Der Letzte ist ein schöner Filter, der den Beispiel-Fotos deutlich mehr Kontrast und Plastizität gibt. Leider gibt es ausschließlich Windows-Versionen, so dass wir die Filter leider nicht selber testen konnten.

Jonas Rask Design: Royalty Free Iconset

23. Juli

danish-icons

Die „Royalty Free Icons“ von Jonas Rask, das sind 96 32x32px Icon als PNG, TIFF oder Icon-Datei und sind laut dem Autor frei nutzbar „in your apps, in your toolbar, on your website“. (Vorschau)

Gefunden: randpop.de

chromasia.com: David J. Nightingale

20. Juli

chromasia-screen.jpgDavid Nightingale zeigt auf chromasia.com einige seiner Foto-Arbeiten, die durch leuchtstarke Farben und gut gewählte Perspektiven beeindrucken. Diese lassen sich zum Glück kaufen, zum Nachmachen gibt es auch das erste Photoshop-Tutorial „Tonal range and the Curves tool“ online.

      

„Das Pflaster lebt“

19. Juli

Heute entdeckt bei der Süddeutschen: Bilderserie über den Straßenkünstler Julian Beever, der mit dreidimensionalen Pflasterbildern schon beinahe realistisch malt – aus der richtigen Perspektive betrachtet. Zum Vergleich: Bild 9 und 10 ansehen.

Logopond – Galerie für neue Logos

19. Juli

logopond-galerie.gifLogopond: Eine Galerie mit vielen interessanten und spannenden Logos, die sich direkt bewerten und kommentieren lassen. Der Vorteil: Man kommt über die Kommentare auch in den Kontakt mit dem Designer, was viel bei Fragen und Inspirationen hilft. Interessant: Anhand für die Logos vergebener Farb-Tags lässt sich mit „blue“ auch nach nur blauen Logos suchen. Gefunden: Randpop.de

      

ROOT #5

17. Juli

rootmagazin-5.gifDie fünfte Ausgabe des Root Magazins enthält wieder zahlreiche schöne Arbeiten aus dem Bereich Illustration, Foto und Design, unterlegt mit Musik von Milanese, Blue Bridge Quartet, Broken Helmets (darum lädt man für die gepackte Version auch 50MB herunter – ob nicht eine PDF-Version gereicht hätte soll jeder selber entscheiden). Gefunden: Designer in Action.

Miss Aniela: Wunderschöne Fotos „von der Insel“

15. Juli
Jung, hübsch und aus England: „Miss Aniela“ (Eigentlich Natalie Dybisz) hat eine Mischung aus Fotografie, Kunst und Photoshop gefunden, die nicht nur ihre flickr Besucher beeindruckt. Wunderschöne Bildersammlungen, die durch gekonnten Einsatz von Unschärfe und der Auswahl der Details beeindrucken. Manche Fotos haben zu der End-Version ebenfalls das Ursprungswerk, um den Unterschied zu demonstrieren.

Openbook: Photoshop CS2 Handbuch

07. Juli

galileodesign-openbook-icon.gifDer Galileo Verlag hat ein weiteres Buch in die „Openbook“ Reihe aufgenommen: „Photoshop CS2 professionell“ von Thomas Bredenfeld. Dies lässt sich auf der Galileo Webseite kostenlos herunterladen (HTML Format, 141 MB Download) oder auf der Webseite online lesen.

„Werbung 1.0“

04. Juli
Unter „Werbung des Web 1.0“ hat notepad Zeitungsanzeigen von Suchmaschinen, Adobe und sonstigem gesammelt, alles aus der klassischen „Web 1.0 Zeit“.

Splatterbrush

28. Juni

splatterbrush.gif„ka05“ von Deviantart.com hat eine kostenlose Werkzeugspitze abzugeben: Genannt „Splatterbrush“, ideal für „schmutzige“ Layouts mit Farbkleksen. Die Pinselspitzen gehören in den Ordner „Photoshop / Vorgaben / Werkzeugspitzen“ und liegen in sehr hoher Auflösung vor, damit sich laut Autor auch 300dpi A4 Drucke realisieren lassen.

Pixeldesign mit großen Vorbildern

23. Juni
Pixel-Design: Das pixelgenaue setzen der einzelnen Bildpunkte ist zwar viel Arbeit. Die resultate sind aber wunderschöne, mit Liebe zum Detail gestaltete Arbeiten, die meistens sogar mit wenigen Farben auskommen. Große Vorbilder sind dabei die Computerspiele der 80er und 90er, besonders auf C64 und Amiga-Computern und lange bevor Spiele nur noch dreidimensional gerendert wurden.     Die Idee, so ein Pixeldesign dabei auch in die Webseite zu integrieren, gerade wenn es thematisch so gut passt, haben die Webseiten c64.com und lemonamiga.com besonders schön umgesetzt. Bei lemonamiga lassen sich per Klick auch verschiedene Laout-Grafiken auswählen, die auf verschiedenen bekannten Spielen basieren.

Flickr auf deutsch – Yahoo! zeigt nach Protesten mehr Bilder

22. Juni

Die neue deutsche Flickr Version wurde stark eingeschränkt gestartet: Sämtliche als erotisch gelten könnende Fotos wurden dabei für Nutzer aus Deutschland gesperrt. Yahoo hat den Schritt mit den strengeren Jugendschutzbestimmungen hier gerechtfertigt, nach zahlreichen Protesten jetzt aber einen Teil der gesperrten Bilder auch für deutsch Nutzer wieder freigegeben, berichtet Computerhilfen.de.

Landschaftsdesigner Bryce 5.5 zum Download

17. Juni
Die Version 5.5 des Landschaft-Render Tools Bryce ist ab sofort gratis verfügbar. Damit lassen sich sehr schnell zum Beispiel solche Bilder erstellen. Nach dem Download der ca. 140 MB großen Datei (Mac und Windows Version) muss man sich laut designerinaction.de beim Hersteller für die kostenlose Seriennummer registrieren. Für 20 US$ gibt es das Update auf die aktuelle Verrsion 6.1. Downloadseite

Spencer Tunick: Akt in Amsterdam

10. Juni

iconAkt-Fotograf Spencer Tunick hat nach seinen Aufnahmen in Mexiko, zu denen 20.000 Darsteller gekommen sein sollen, nun auch über 2000 Freiwillige in Amsterdam für neue Fotos – etwa dieses Parkhaus – versammelt. Fotostrecke bei n-tv.de.

Dresdens Kunstwerke online

30. Mai
Die Dresdner Kunstgalerie „Alte Meister“ ist seit heute auch online zu bestaunen: 750 Kunstwerke werden ab sofort in Second Life auf der Insel „Dresden Gallery“ ausgestellt. Hier ist jeder Raum des Museums detailgetreu nachgebaut, die Online-Galerie hat allerdings auch nachts keine geschlossen Tore.

Tipp: Der Photoshop Quicktips Podcast

28. Mai

Unter http://www.photoshopquicktips.com/ zeigen die Autoren interessante und oft noch unbekannte Funktionen (Episode 48: Perspective Crop!) Funktionen der Adobe Bildbearbeitung im Streaming-Video.

„Land of sand“ Photoblog: Sander Bakkes

25. April
Eine tolle Auswahl an Fotoarbeiten hat Sander Bakkes aus den Niederlanden in seinem Photoblog zusammengestellt: http://sander.landofsand.com/photoblog/. Mit dabei sind Portrait- und Party-Fotos, experimentellere Arbeiten und ausdrucksvolle schwarz-weiss Bilder. Mehr Arbeiten finden sich auch bei Flickr.

Intelligente Guerilla Werbung

12. April

iconDirk Metzmacher vom Photoshop-Weblog hat sich mit Guerilla Werbung auseinandergesetzt, die intelligent in den Alltag eingebunden ist. Seine gut zusammengestellte Sammlung findet sich unter http://www.photoshop-weblog.de/?p=793.