Serie „Straßenkinder“
29. MärzAus den Niederlanden kommt diese Serie düsterer schwarz-weiß Bilder über Straßenkinder, gearbeitet mit starken Kontrasten. Sehr schön ist vor allem der Bildaufbau und die Auswahl der Location.
Serie „Straßenkinder“29. MärzAus den Niederlanden kommt diese Serie düsterer schwarz-weiß Bilder über Straßenkinder, gearbeitet mit starken Kontrasten. Sehr schön ist vor allem der Bildaufbau und die Auswahl der Location. |
Videotraining zur Adobe Creative Suite 328. März
|
Die New Yorker Postmasters Gallery stellt gerade die 13 Portraits virtueller Schönheiten aus, fotografiert mit virtuellen Kameras. Sie sind perfekt gestylt, posieren wie echte Modelle und sind Avatare in der Online-Welt von Second Life. Zwei Männer und elf Frauen werden im Großformat als Drucke auf Leinwand ausgestellt.
Adobe bietet den Premium-Usern des englischen Photobucket ein gratis Online-Videoschnitt-Tool, dass nächsten Monat auch für alle anderen Benutzer verfügbar sein soll. Das Programm soll leicht zu bedienen sein und komplett im Webbrowser laufen. Gefunden bei Computerhilfen.de.
Photoshop CS3 Preview20. FebruarMark Johnson von RadiantVista.com zeigt in dem Photoshop 3 Video-Preview einen ausführlichen (52:23 Minuten) Einblick in Adobes nächste Bildbearbeitung: Mehr vom neuen Photoshop gibt es auch in dem Vanishing Point Video und bei dem Galileo Verlag, der bereits 5 Video Lektionen vorbereitet hat. Photoshop CS3 soll im zweiten Quartal 2007 auf den Markt kommen. |
Tricks für gute Texturen11. FebruarCory Edo zeigt am Beispiel für eine Second Life Textur, wie sich mit Photoshop nahtlos zusammenfügbare Texturen erstellen lassen. Der nächste Trick für plastischere Texturen zeigt, wie sich mit Licht und Schatten mehr Form hineinbringen lässt. |
Windows Vista: Aero Style Tutorial30. JanuarKaum ist Windows Vista auf dem Markt, gibt es bereits die ersten Anleitungen um eine Webseite und deren Buttons im neuen transparenten Look zu erstellen. |
Fotoretusche für Profis: Mit Photoshop zum Playboy21. JanuarFür das Titelbild muss man dank Photoshop nicht mehr gut aussehen – oder gut fotografieren können, schliesslich lässt sich jedes Bild aufwerten: |
Adobe hat seit der ersten Version des Bildbearbeitungsprogrammes viel geschafft. Guidebookgallery.org zeigt eine schöne Übersicht mit Icon, Arbeitsfläche „About-Screen“ und teilweise vorhandenem Easter-Egg, den versteckten Bildern. Gefunden: Photoshop-Weblog.
Die Bremer Bier-Brauerei sucht Gestalter für die „Design Edition“: Gebraucht werden das Flaschen-Etikett, Halsfolie und Sixpack-Verpackung. Als Preis winken für den ersten Platz 100 Kisten mit der entworfenen Flasche und 5000,- EUR, ein Apple-Macbook und 1500 EUR für den 2. Platz oder eine Heimzapf-Anlage, Becks-Bier und 500,- EUR für den dritten Platz.
„Share“, die Schrift für das Content Management System TYPO3, ist in der sehr technisch wirkenden Basisform TechMono und Regular frei zu haben: Nur Veränderungen daran sind nicht erlaubt.
Wer viel mit englischen Tipps und Tutorials arbeitet, sucht des öfteren nach dem deutschen Namen für Filter, Option und Einstellung. Diese Übersetzungstabelle hilft dabei, schnell den gewünschten Begriff zu finden.
Das größte Digitalfoto der Welt hat eine 8,6 Gigapixel Auflösung und besteht aus 1145 Einzelaufnahmen. Das digitale Riesenbild zeigt das Fresco „Parete Gaudenziana“ aus der Kirche Santa Maria delle Grazie im italienischen Varallo Sesia. Das reale Kunstwerk ist mehr als hundert Quadratmeter groß. Gefunden: Computerhilfen.de.
Scheibenwelt zeigt die schönen Ergebnisse, die beim Arbeiten mit 3D-Programmen entstehen können. Wenn man sie richtg beherrscht… :-)