Videos zu Photoshop
20. AugustDas Photoshop-Weblog hat Video-Tutorials und Tipps zu Photoshop gefunden, bei denen man gleich durch nachbasteln lernen kann.
o) http://www.video-tutes.com/packages/PSDesign1.php
o) http://photoshoponline.tv/
Videos zu Photoshop20. AugustDas Photoshop-Weblog hat Video-Tutorials und Tipps zu Photoshop gefunden, bei denen man gleich durch nachbasteln lernen kann. o) http://www.video-tutes.com/packages/PSDesign1.php |
Regenwetter-Aktion für Photoshop13. August
Download: Panos FX |
Andrew Davidhazy, Professor für Imaging and Photographic Technology, zeigt auf seiner Webseite eine schöne Kollektion von „High-Speed Fotos“, Bilder die mit schnellen Kameras Momente wie das Eintauchen eines Gegenstandes in Glas oder eine Explosion festhalten.
„Die Software von Tommer Leyvand von der Universität Tel Aviv passt die Abstände hunderter verschiedener Gesichtsmerkmale nahezu unmerklich an, um das Gesicht attraktiver zu machen“ – damit sollen aus normalen Portraitfotos mit nur einem Klick Modelbilder werden sollen und damit Fotografen für Hochglanzmagazine viel Arbeit abgenommen wird.
Gefunden: Computerhilfen.de
Nikon überarbeitet eigene Bildbearbeitung09. August
|
Sin-City und Sprechblasen: Comic-Effekte für jederman21. JuliUm Bilder in Comics zu wandeln – etwa im Sin City Stil, hilft dieses Photoshop-Turorial als Video: Andere Anleitungen für diese/ähnliche Effekte: Für passende Sprechblasen-Effekte hat das Photoshop-Weblog unter pstut.com noch eine schöne Anleitung gefunden. |
Google-Video, jetzt auch in deutsch13. JuliUnter video.google.de bietet Google seinen Video-Dienst jetzt auch in Deutschland an. Dabei kann man aber nicht nur Filme ansehen, sondern diese auch auf der eigenen Webseite einbauen oder das eigene Video auf Google-Video laden. „Derzeit ist das Angebot in Deutschland komplett kostenlos“, so Google-Manager Patrick Walker. Man werde später entscheiden, ob man auch in Deutschland kostenpflichtige Filme anbieten werde. |
Galileo zeigt 4 After Effects Video-Lektionen09. JuliDer Galileo-Buchverlag bietet auf seiner Webseite insgesamt vier Video-Lektion zu Adobe After Effekts zum kostenlosen ansehen. Die Gesamtspielzeit der Filme über die neue Oberfläche, einen ersten Start, After Effects Grundlagen und Motion Tracking beträgt ca. eine halbe Stunde. Gefunden: Kamera-Blog. |
Mit der neuen Ausgabe 6 zeigt das Castle PDF-Magazin auf 106 Seiten (ca. 12 MB) wieder neue Arbeiten der Bereiche Illustration, Malerei, Fotografie und internationaler Designer.
Gefunden: Designer in Action.
Das Kunst_Weblog hat Bilder von Evelyn Richter, einer ostdeutsche Fotografin, gefunden und zeigt zwei davon. Diese sind zwar schon 30 Jahre alt, schwarz-weiß und etwas melancholisch, aber trotzdem sehr schön. Richter wurde diesen März mit dem Kunstpreis der Stadt Dresden geehrt. Mehr zu der Künstlerin bei Wikipedia und Google.
Das Kamera-Blog empfiehlt den grossen Humboldt Fotolehrgang, der Wissenswertes über Kameras, Objektive und Zubehör und die richtige Anwendung zusammengefasst hat. Besonders interessant: Die Gestaltungstipps zu Bildinhalt, Bildelementen, Nachbearbeitung oder Wahrnehmung. Wer nicht alles online lesen möchte, kann den Fotolehrgang auch als Buch bestellen.
Mit der neuen Ausgabe „Air“ zeigt das PDF-Designmagazin Castle auf 90 Seiten (ca. 12 MB) wieder Arbeiten aus den Bereichen Illustration, Malerei, Fotografie und Collage. Sogar eine Skyline aus Papkartons hat es in das Magazin geschafft!
Gefunden: Designer in Action.
Das neue Camera Raw Plug-in 3.4 für Adobes Photoshop ist ab sofort verfügbar und erweitert die Raw-Unterstützung um acht zusaetzliche Kameramodelle. Das neue Adobe Camera Raw 3.4 Plug-in wird von Adobe Photoshop CS2, Photoshop Elements 3.0 und Photoshop Elements 4.0 unterstützt und steht ab sofort kostenlos zum Download bereit.
Gefunden: kamera-blog.de
„Yotophoto
is the first internet search engine for finding free-to-use photographs and images“. Die Bilder-Suchmaschine hat nach eigenen Angaben bereits 150 000 meist frei nutzbare Bilder zur Suche indiziert und bietet auch ein Plugin an, um direkt aus dem Firefox-Browser eine Bildersuche zu starten.