Soloalbum ist eine schöne und gut gemachte deutsche Komödie. Im Abspann hat sich dann aber doch ein Fehler eingeschlichen, der zu den schlimmsten typografischen Malheurs gehört: Bei Versalien (Großbuchstaben) wird niemals ein „ß“ gesetzt, sondern immer ein „SS“. Dass das auch viel besser aussieht, zeigt dieses „Straße“-Beispiel.
Update: Versal-ß jetzt offiziell erlaubter Buchstabe
Mittlerweile ist das Versal-ß, das zumindest schon in ein paar Schriftfamilien existiert, jetzt offizieller Bestandteil der deutschen Rechtschreibung: Statt „STRASSE“ darf man jetzt auch „STRAẞE“ schreiben, wenn die Schrift das große ß enthält. Die Nutzung des kleinen ß ist hier aber weiterhin falsch. Weiterlesen…
13. Februar
Auch wenn es langsam Frühling wird, braucht manches Design trotzdem manchmal noch etwas Schnee. Das Traumprojekt hat hier eine Auswahl der eigenen Artikel zu dem Thema zusammengestellt. Dazu gehören auch Javascripte, die Schneeflocken auf der Webseite rieseln lassen.
13. Februar
Grafiker Chio Maisriml versucht sich mit dem Airbrush, zuerst von Hand und auf Karton, später digital. Dass da Super-Arbeiten entstehen können, zeigt er in seiner Galerie „Superheldinnen„.
| |
12. Februar
…verspricht der österreichische Designguide. Die Seite zeigt solides Wissen über Logos, deren Geschichte, ihre Gestaltung und die Ideenfindung. Passend dazu zeigt das Before&After Magazin in dem Artikel „How to design a log of letters“, wie man Buchstaben sinnvoll zu einem Logo zusammensetzt. Mehr zum Thema Schrift bietet abschliessend dann noch typografie.info.
|
06. Februar
Um Grafiken ins Netz zu stellen, empfiehlt es sich, diese vorher lokal zu testen. Der Mac lässt den Apache-Server unter OS X noch problemlos starten, dafür muss lediglich ein Häkchen unter „Systemeinstellungen / Sharing“ bei „Personal Web Sharing“ gesetzt werden. Im Browser lässt sich dann über die Adresse http://127.0.0.1 darauf zugreifen. Die Daten dazu finden sich auf dem Startvolume im Ordner „Library / Webserver / Documents“. Wie man dann noch PHP zum Laufen bekommt, beschreibt Michael Preidel in seinem Weblog. Wie dann noch MySQL hinzukommt, zeigt Manuela Hoffmann auf Pixelgraphix.de.
| |
04. Februar
Wie man Photoshops Pipette nicht nur in geöffneteten Bildern, sondern auf dem gesamten Bildschirm nutzen kann, zeigt Dr. Web hier. Das eignet sich besonders bei großen Bildschirmen, um etwa die Farben einer Webseite zu analysieren, ohne einen Screenshot machen zu müssen.
|
03. Februar
Wie man für 5,- EUR Makro-Aufnahmen bekommt, beschreibt ein Mitglied des Computerhilfen Fotoforums. Die Beispielbilder zeigen eindrucksvoll, dass nicht immer ein teures Makroobjektiv nötig ist, um tolle Nahaufnahmen zu bekommen. Wer mehr darüber wissen möchte, sollte auch das Buch Makro Fotoschule beäugen.
03. Februar
Die mittlerweile sechste Ausgabe des Encore Magazins zeigt schöne Fotos, Illustrationen und Icons. Das ganze online und kostenlos – Pflichtbesuch für Gestalter!